Online Information
|
Online Stats
Letzten 24h:
|
|
Letzten 24h:
|
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier. |
You must login to post a message. Denny Weller
23-04-2018 17:57 Morgen kommt das neue Lenkrad
Rick Haese
05-04-2018 22:10 (_/)
(O.o)
(> <
![]() Denny Weller
31-03-2018 01:45 Tach
Rick Haese
24-03-2018 14:02 Hi!
Denny Weller
23-03-2018 12:29 Hallo
|
3. Lauf der Sim Racing Online LMS |
Der Ablauf des Renntages im Detail: In der Qualifikation lief es für den Acura, pilotiert von Manuel Bichler ausgezeichnet. Der einzige Österreicher im Endurance-Team konnte sich mühelos die Pole-Position in der LMP2-Kategorie sichern. Mit einer Zeit von 1:25:426 blieb er zwar deutlich hinter seinen eigenen Erwartungen zurück, dennoch reichte es um sich vor Atlantic Racing 2 und eRacing Propulsion zu behaupten. Sein Prototypen-Debüt feierte Oliver Ernst. Der bisherige GT-Pilot im Endurance-Team stellte den frisch lakierten Wagen auf einem sehr guten vierten Platz ab und setzte schon das erste kleine Ausrufezeichen in Richtung Konkurrenz. In 1:22:730 musste er sich nur Atlantic Racing, NoLimit Motorsport und FEEDER Sport Poland geschlagen geben. Im GT lieferte Sascha Glatter wie gewohnt eine sehr gute Performance an den Tag. Mit einer Zeit von 1:36:883 konnte er Platz 3 erringen und brachte sich damit hinter rSeat.fr Racing Team und NoLimit Motorsport 1 in Lauerstellung.
Nach ca. 4h übernahm Thomas Sieger, nach seinem Debüt auf dem Nürburgring zum zweiten Mal im Einsatz, den immer noch in Führung liegenden Acura und baute den Vorsprung weiter aus. Am Ende seines zweistündigen Einsatzes betrug der Vorsprung bereits eine ganze Runde auf den Zweitplatzierten. Manuel Bichler konnte deshalb die letzten zwei Stunden einen Gang zurückschalten und fuhr den souveränen Sieg des Teams sicher nach Hause.
Oliver Ernst erlebte bei seinem ersten Einsatz im neugemeldeten LMP1-Team von Beginn an den harten Rennalltag eines Prototypen-Piloten. Einige Schrecksekunden erlebte er bei den zahlreichen Überrundungen des riesigen GT-Feldes.
Einen sehr durchwachsenen Tag erlebte der GT. Sehr früh im Rennen verlor die Viper, pilotiert von Sascha Glatter, die Frontschürze und musste praktisch zahnlos mit der Konkurrenz kämpfen. Benno Höft übernahm nach etwas mehr als zwei Stunden den Wagen. Er ersetzte, durch Technik-Probleme verhindert, Rick Haese und schnupperte dadurch seit langem wieder echte Renn-Atmosphäre.
Nach einigen unverschuldeten Kontakten mit der Konkurrenz und zu aggressiven Überrundungen der Prototypen übergab er auf Platz 8 liegend wieder an Sascha Glatter. Nach einem weiteren Zusammenstoß verlor er wenig später die Kontrolle über die arg deformierte Viper und musste das Rennen aufgeben.
In der Gesamtwertung konnte das LMP2-Team seinen Rückstand auf die Spitze auf nunmehr 13 Punkte verkürzen. Das neugemeldete LMP1-Team steht bereits nach einem Rennen auf Platz 7 der Klassenwertung. Düster sieht es dagegen beim GT-Team aus. Nach 3 Rennen stehen nur kümmerliche 4 Punkte auf der Habenseite |
· Christian Schrödel , Juli 23 2012 ·
3 Kommentare · 2835 Gelesen
·![]() |
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen. |